Wie lassen sich Räume schaffen, die zu
Begegnung, körperlicher Aktivität und Sport einladen?
Das Forum «Landschaft bewegt» 2025 unterstreicht die Bedeutung einer
sektorübergreifenden Planung und Partizipation für die Gestaltung einer
gesunden und lebendigen Umwelt.
Die Raumplanung spielt eine wichtige Rolle bei der Gesundheitsförderung. Der
Bundesrat anerkennt dies in seiner Strategie 2020–2030 und setzt auf die qualitative
Verbesserung von Räumen und Infrastrukturen (Umwelt), um Bewegung und
Wohlbefinden zu fördern.
Das Konzept für Sportanlagen und Bewegungsräume (GESAK) ist für diese
Zielsetzung ein unverzichtbares Instrument. Es bietet eine kurz-, mittel- und
langfristige Planungsstrategie, die diese verschiedenen Dimensionen integriert
und dem Sport und der körperlichen Aktivität einen Platz in unserem Lebensraum
sichert.